Zwei Tage Paula Modersohn-Becker in Bremen und Worpswede

Vom 29. Juni 2025 bis 18. Januar 2026

Radikal und weiblich – zwischen Worpswede, Bremen und Paris entwickelte Modersohn-Becker ihre Kunst. Zu ihrem 150. Geburtstag widmen sich die Worpsweder Museen  in vier Häusern Paula Modersohn-Becker und ihren europäischen Zeitgenossinnen.

Das Programm startet in Bremen mit einem Besuch der Böttcherstraße und dem Paula Modersohn-Becker Museum. Im Anschluss werden Sie durch die Altstadt Bremens  und den Schnoor geführt. Ergänzt wird der Tag in Bremen mit einem Besuch der Dauerausstellung in der Kunsthalle Bremen.

Am zweiten Tag spazieren Sie in Worpswede auf den Spuren von Paula Modersohn-Becker und besuchen eines der Museen der Ausstellung „Paula Modersohn-Becker und ihre Weggefährtinnen“. Am Nachmittag besuchen Sie mit uns zwei weitere Ausstellungssegmente im Barkenhoff und in der Großen Kunstschau.

Stationen des Rundgangs: Altstadt Bremen, Paula Modersohn-Becker Museum, Kunsthalle Bremen, Worpswede mit Museumsbesuch, zwei weitere Museen in Worpswede

Dauer der Führungen: In Bremen 4 Stunden über den Tag verteilt, in Worpswede 2 Stunden vormittags, 2,5 Stunden nachmittags

Gut zu wissen: In Bremen laufen wir über Kopfsteinpflaster, in Worpswede teilweise über nicht gepflasterte Wege. Die Museen sind nicht alle barierefrei.

Gruppengröße und Preise:

  • Deutsch: 705,00€ zuzüglich Musuemseintritte
  • Italienisch, Französisch und Englisch auf Anfrage.
  • Gruppengröße: maximal 20 Personen